http://www.beckenried.ch/de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/
15.08.2022 05:06:55
![]() |
Ermitage | Wohnhaus der Dichterin Isabelle Kaiser (1866-1925) mit Gedenkzimmer Isabelle-Kaiser-Brunner, 1936 |
Haus am Kirchweg | Das Haus am Kirchweg ist ein markantes Zeichen für die Zeit um den Franzosenüberfall im Jahre 1798. | |
![]() |
Haus Isenringen | (Ritter-Stalder-Haus) Früher durch einen unterirdischen Gang mit dem Turm verbunden. Versammlungshaus zahlreicher Tagsatzungen. 1943 stilgerecht restauriert. |
![]() |
Klewen-Kapelle | Die jüngste der Beckenrieder Kapelle ist jene auf der Klewenalp. |
Klewenalp | Ein wunderschönes Ausflugsziel ist die "Klewenalp", welche mit einer Seilbahn ereichbar ist. Bei schönem Wetter und klarer Sicht, kann man bis nach Deutschland blicken. | |
![]() |
Lourdesgrotte | Eine freie Nachschöpfung der berühmten Grotte in Lourdes. |
![]() |
Pfarrkirche St. Heinrich | Die Pfarrkirche wurde dem heiligen Kaiser Heinrich geweiht. |
![]() |
Ridlikapelle | Die Ridlikapelle ist ein Muttergottesheiligtum und nicht nur von Beckenrieder fleissig besucht. Auf einem Hügel, weit sichtbar vom See her, steht dieser Bau seit 1701. Eine Renovation 1957/58 hat die herrliche Barock-Kapelle wieder im alten Glanz erstehen lassen. |
Rütihaus | Das Rütihaus ist eines der bemerkenswertesten Jugendstilhäuser des Kantons. | |
Schirmhütte Hauetli | Über die Entstehung dieser Schirmhütte ist wenig bekannt. | |
![]() |
St.-Annakapelle | Beckenried hat 1685 auch der Patronin der Schifffahrer eine Kapelle gebaut, die St.-Anna-Kapelle. |
St.-Ida-Kapelle | Die St.-Ida-Kapelle im Oberdorf ist das einzige Heiligtum in Nidwalden, das dieser Heiligen geweiht ist. Man vermutet, dass der Kult vom Thurgau über Uri nach Beckenried gelangte. | |
![]() |
Steinstössi-Kapelle | In der Umgebung der Kapelle wird der erste Kegelplatz von Nidwalden vermutet. |
![]() |
Strandbad Beckenried | Strandbad |
![]() |
Ubinas | Das gigantische Stück befindet sich in der 1984 eröffneten Freizeitanlage Rütenen in Beckenried. |